| Beginn der Veranstaltung | 16.01.2026 9:00 Uhr |
| Ende der Veranstaltung | 16.01.2026 17:00 Uhr |
| max. Teilnehmer | 6 |
| Anmeldeschluss | 08.01.2026 16:00 |
| Veranstaltungsort | Online |
In diesem Modul lernen die Kursteilnehmer, wie sie mit dem Konzept des Lean Scheduling und der Scope-App innerhalb der Oracle® Primavera Cloud umgehen und diese gewinnbringend einsetzen.
Oracle® Primavera Cloud bietet die Möglichkeit des Lean Scheduling, welche auf der LastPlannerTM-Methode basiert. Das ist eine Kombination von klassischer Wasserfallplanung mit einem Kanban-Aufgabenmanagement für eine offene Zusammenarbeit mit externen Stakeholdern.
Folgende Inhalte hierzu werden den Schulungsteilnehmern beigebracht:
|
|
Oracle® Primavera Cloud bietet außerdem die Nutzung der Scope-Methode. Die Scope-App ist ein umfangreiches Konzept zur Planung des Umfangs verschiedener Arbeitspakete innerhalb eines Projekts. Basierend auf dem Umfang bestimmter Scope-Items können die Werte von Installationsfortschritten, Modulen oder Komponenten bewertet werden.
Folgende Inhalte hierzu werden den Schulungsteilnehmern beigebracht:
|
|
1 Tag
Deutsch oder Englisch (Geben Sie Ihre Präferenz gerne beim Anmeldeprozess mit an)
Online Training
Alle unsere Trainer sind routinierte Profis im Projektmanagement und verfügen über jahrelange Praxiserfahrung in kleinen und großen Projekten bei namhaften deutschen und internationalen Unternehmen aus verschiedensten Branchen.
Langjähriges Know-how innerhalb den Themen Implementierung, Prozessberatung, Projektcoaching, Anwenderberatung, Training, Schnittstellendesign, Systemmigrationen und langjährige praktische Erfahrung innerhalb der Terminplanung garantieren Ihren Lernerfolg!
Onlinetraining - anhand von Vorträgen, Übungen und praxisbezogenen Beispielen werden die Schulungsinhalte und Funktionen von Oracle® Primavera Cloud anschaulich vermittelt. Gezielte Anwendungsübungen garantieren einen direkten Praxistransfer des Gelernten.
Unser Training können Sie auch als individuelle Schulung buchen. Bei der individuellen Schulung haben Sie die Möglichkeit die Schulungsdauer und Schulungstermine individuell zu vereinbaren. Außerdem können Sie die unterschiedlichen OPC Module nach Ihrem Bedarf kombinieren. Eine Übersicht finden Sie hier.
Die Registrierung für eine unserer Schulungen über das unten stehende Kontaktformular ist unverbindlich. Nach erfolgreicher Übermittlung Ihrer Kontaktdaten erhalten Sie von uns ein detailliertes Angebot inkl. der Gebühren für die Schulung. Sobald eine offizielle Bestellung basierend auf dem übermittelnden Angebot eingeht, gilt das Training als verbindlich gebucht und Sie erhalten alle weiteren Informationen.
| Beginn der Veranstaltung | 16.01.2026 9:00 Uhr |
| Ende der Veranstaltung | 16.01.2026 17:00 Uhr |
| max. Teilnehmer | 6 |
| Anmeldeschluss | 08.01.2026 16:00 |
| Veranstaltungsort | Online |